2. Bundesliga West ’13/14 – Resümee

2. Bundesliga West '13/14 - Resümee

Im Schachjahr 2014 sind zwar gerade erst 2 Monate verstrichen, jedoch wurden von 7. bis 9. März bereits die letzten 3 Runden der zweithöchsten Schachliga in Österreich, der 2. Bundesliga West, in Salzburg ausgetragen. In den folgenden Zeilen werden wir nun kurz Resümee über das Abschneiden der Tiroler Schachschule in diesem Feld der Elite Österreichs ziehen.

Wie beim letzten Bericht über die 2. Bundesliga West erwähnt, lief es für unseren Ex-Trainer FM Fabian Platzgummer (siehe Beitragsbild, Mannschaft Zillertal), dem Aushängeschild Tirols, überaus gut. Nun, es lief sogar so gut, dass er im Zuge dieses Wettkampfes seine dritte und somit letzte Norm für den Titel „Internationaler Meister“ bzw. „IM“ erspielen konnte. Somit dürfen wir Fabian an dieser Stelle recht herzlich gratulieren! Er schloss das Turnier mit 7,5 aus 10 Punkten und einer Performance von 2471 Elo (!!) ab, wirklich meisterlich!

Weiters ist das starke Abschneiden von Moriz Binder (Mannschaft Schwaz) mit 5 aus 8 Punkten und einer Elo-Leistung von 2243 hervorzuheben. Moriz war einige Jahre Schützling der Tiroler Schachschule und wir freuen uns mit ihm! Wer weiß, vielleicht steigt er schon bald in die Fußtritte von Fabian?!

Als ehemaliger Trainer ist noch Matthias Burschowsky (Mannschaft Pradl) zu nennen, welcher alle 11 Partien auf Brett 1 spielte, Großmeistern und Internationalen Meistern die kalte Schnauze zeigte und oft sehr gut mitspielen konnte. Mit 2 aus 11 Punkten blieb er bei einer Leistung von 2152 Elo zwar unter seinen Erwartungen, aber bei einem Gegner-Elo-Schnitt von über 2400 ist das wahrlich kein Zuckerschlecken! In der letzten Runde konnte er sich selbst noch mit einem starken Remis gegen GM Danilo Milanovic (2502 Elo), welcher für den Schachklub Dornbirn spielt, beschenken.

So, nun noch ein paar Worte zu unseren tapferen Recken, den Trainern der Tiroler Schachschule: Hannes Sucher, Alex Meier, Stefan Matt und Philipp Lins (alle Mannschaft Pradl) und Dino Hajdarevic (Mannschaft Schwarzach). Hannes erreichte mit 2,5 aus 6 Punkten eine Leistung von 2244 Elo und Alex mit 3,5 aus 9 eine Performance von 2230 Elo. Beide dürften mit sich zufrieden sein. Stefan konnte leider nur 6 Partien spielen und kam auf 1 Zähler. An dieser Stelle ist der überaus lobenswerte Teamgeist von Stefan herauszuheben! So war es nämlich seine Partie bei der Begegnung Pradl gegen ASK (Salzburg), welche den wichtigen Sieg für den Schachklub Pradl absicherte und somit die Schmach Tabellenschlusslicht zu sein verhinderte! Der Letzte im Bunde der Schachtrainer vom SK Pradl ist der Schreiber dieser Zeilen. Mit der überaus mageren Ausbeute von 1 aus 11 möglichen Punkten und einer Leistung jenseits von Gut und Böse sollte diese Saison am besten sehr schnell abgehakt werden. Es blieben leider viel zu viele Chancen ungenützt. Nun fehlt nur noch Dino, welcher sich mit 4,5 aus 8 wacker geschlagen hat. So wie wir den motivierten Trainer kennen, wird er mit einer Leistung von 2121 Elo zwar nicht ganz zufrieden sein, sie stellt jedoch ein überaus solides Ergebnis dar.

Zusammengefasst, die Trainer, welche für den Schachklub Pradl spielten, durften diese Saison die dünne Luft der 2. Bundesliga schnuppern und bekamen diese wirklich ordentlich zu spüren. Die Ergebnisse waren meist auf dem Papier deutlicher, als sie tatsächlich waren, aber so ist nun einmal Schach. In Summe bereut es keiner diesen Schritt gewagt zu haben, so sollten wir doch alle viel gelernt haben.

Zur Abrundung sei noch gesagt, Pradl und ASK müssen jeweils in die Landesliga absteigen und in die höchste Liga, die 1. Bundesliga, darf Zillertal, also Fabian und sein Team, aufsteigen. Gratulation!

Hier sind nochmals alle Ergebnisse gesammelt aufgelistet, und es können auch alle Partien online eingesehen und nachgespielt werden!



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Termine

  • Mi Kurs 3_2
    am Mi., 30. April 2025 um 16:30
  • Mi Kurs 3_3
    am Mi., 30. April 2025 um 17:30
  • Mi Kurs 3_4
    am Mi., 30. April 2025 um 18:30
  • Mi Kurs 3_E
    am Mi., 30. April 2025 um 19:30
  • Mo Kurs 1_1
    am Mo., 05. Mai 2025 um 15:30
  • Mo Kurs 1_2
    am Mo., 05. Mai 2025 um 16:30
  • Mo Kurs 1_3
    am Mo., 05. Mai 2025 um 17:30
  • Mi Kurs 3_2
    am Mi., 07. Mai 2025 um 16:30
  • Mi Kurs 3_3
    am Mi., 07. Mai 2025 um 17:30
  • Mi Kurs 3_4
    am Mi., 07. Mai 2025 um 18:30
  • Mi Kurs 3_E
    am Mi., 07. Mai 2025 um 19:30
  • Fr Kurs 5_1
    am Fr., 09. Mai 2025 um 15:30